Mit dem ausgelieferten Template-IMD-File besteht die Möglichkeit, folgende Stamm- und Bewegungsdaten auszulesen
Die Datenverfügbarkeit ist im Einzelfall jeweils abzustimmen.
Die Datei kcusap.jar muss sich im LOAD - Verzeichnis auf dem Programmserver, die Datei idl_template_7_0_v2.imd in einem beliebigen Ordner auf dem Programmserver befinden. Die Datei KCUSAP.INI im SYSTEM - Verzeichnis auf dem Client-PC und dem Programmserver befinden. Diese Komponenten werden bei der Installation bzw. bei der Wartung an den jeweiligen Ort kopiert. In der INI-Datei müssen die Parameter im Bereich CONNECTION den Gegebenheiten Ihres SAP-Systems angepaßt werden (s.u.).
Zusätzlich muss auf einem Server (bspw. der Programmserver) der IDL Importer und die IDL Connectivity for SAP Solutions installiert und der Dienst für den Importer Service Manager gestartet sein. Ferner ist die angepasste Templatedatei idl_template_7_0_v2.imd in den Importer Service Manager einzubinden und sind die zu nutzenden Jobs für die Remotesteuerung zu aktivieren.
Hinweise hierzu finden Sie in der Online-Hilfe zur IDL Connectivity for SAP Solutions.
Eintragungen in der INI-Datei
Nachdem die Dateien KCUSAP.JAR und KCUSAP.INI in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert wurden, müssen in der Datei KCUSAP.INI die anzugebenden Parameter eingestellt werden.
Bereich Connection
Die Parameter haben dabei die folgende Bedeutung:
Einstellungen in IDL Konsis
Um die SAP-Schnittstelle aus der IMPORT-Anwendung aufrufen zu können, sind folgende Änderungen in einigen Menüpunkten (Anwendung MEN im Projekt IDL Konsis) erforderlich:
kcusap.jar
kcusap.jar
kcusap.jar
kcusap.jar
kcusap.jar
kcusap.jar
kcusap.jar
kcusap.jar
Soll die Funktionalität zum Auslesen von Salden aus dem UKV--Ledger aktiviert werden, so bietet es sich an, dafür den Menüpunkt UNLICKONV dafür zu verwenden.
kcusap.jar
Achtung:
Sämtliche Optionen sind für die jeweilige Funktion über den im IDL Konsis-Menü Extras befindlichen SAP-Optionsdialog einstellbar.
Client-seitige Einstellung im optionsdialog, damit die kcusap.ini gefunden wird.
Einstellungen für die Verbindung zum SAP-System.
Einstellungen für die Importer-Einbindung.