Report
        
        Inhaltsverzeichnis
        
        
        
            1 Kurzbeschreibung
        
        
            - Für jeden Report einer Gesellschaft oder eines Konzern/Teilkonzerns
      und für jede Reportversion wird hier die Funktion <Report anzeigen>
      für Anzeige, Druck und Export angeboten. Einmal vorausgegangen sein
      muss die Aktion <Report erstellen> via Anwendung REP.
      Über eine Reihe von Selektionsparametern sowie Aufriss- und Spaltenoptionen
      kann man diverse Reportvarianten aufrufen.
 
            - Die Reportergebnis-Übersicht REPERG enthält eine Aktion zur
      Restwertanalyse. In Zeilen für Konten mit den Konto-Kennzeichen
      'I' (Intercompany-Konto) oder 'B' (Anteilsbesitz) wird in die Übersicht
      ICKTOSAL bzw. KTKGES mit entsprechenden Selektionsparametern verzweigt.
      Damit kann nachgewiesen werden, welche IC-Salden zu Gesellschaften
      außerhalb des Konzernkreises bestehen bzw. welche Beteiligungen an nicht
      konsolidierten Gesellschaften bestehen. Diese Aktion ist auf Positions-,
      Konten- und Gesellschaftszeilen möglich.
 
        
        
            2 Selektionsmöglichkeiten
        
        
            Zur Ermittlung der Währungskennzeichen im Konzern-Report werden nur
      die Gesellschaften des Konzerns herangezogen.
        
        Folgende Felder sind im Kopfteil mit besonderer Selektionsfunktion
      ausgestattet:
        
            
            - 
                KonzernTk
            
 
            
            - * oder gültiger Schlüssel
 
            
            - 
                Gesellsch
            
 
            
            - Gültiger Schlüssel, Teilschlüssel+%, % oder *
 
            
            - 
                
            
 
            
            - % = bei Wechsel GesNr. wird eine Gesellschafts-Überschriftszeile eingeschoben,
      u.a. auch dann sinnvoll, wenn man eine Position über alle Gesellschaften
      selektieren will
 
            
            - 
                
            
 
            
            - * = Report für den gesamten Konzern (d. h. kein konsolidierter Einzelabschluss
      für eine bestimmte Gesellschaft); Standard für einen Konzernreport
 
            
            - 
                UntBereich
            
 
            
            - Gültiger Schlüssel, Teilschlüssel+%, % oder *
 
            
            - 
                AktPeriode
            
 
            
            - Gültiger Perioden-Eintrag im landesspezifischen Format (MM.JJJJ für Deutschland)
 
            
            - 
                Datenart
            
 
            
            - Gültiger Schlüssel
 
            
            - 
                PosPlan+Nr
            
 
            
            - Positionsplan- und Positions/Aggregations-Nr.:
 
            
            - 
                
            
 
            
            - PosPlan - leer oder gültiger Schlüssel
 
            
            - 
                
            
 
            
            - Pos/Aggr. - leer, %, gültiger Schlüssel oder Teilschlüssel+%
 
            
            - 
                Report
            
 
            
            - Gültiger Schlüssel
 
            
            - 
                RepVersion
            
 
            
            - 01-99
 
            
        
        Die folgenden Felder können bereits vor Aufruf dieser Anwendung aus
      der Anwendung Reportverzeichnis in dieser beschickt und von dort zum
      schnelleren Aufbau der Anzeigefunktion übergeben worden sein:
        
            
            - 
                L+K+P-Währ
            
 
            
            - leer oder gültiger Schlüssel; ist das Feld leer wird standardmässig
      bei einem Gesellschaftsreport die Landeswährung und bei einem
      Konzernreport die Konzernwährung selektiert; bei der Anzeige mehrerer
      Gesellschaften und Eingabe einer Landeswährung, werden nur die Reports
      der Gesellschaften mit dieser Landeswährung angezeigt
 
            
            - 
                AufrissOpt
            
 
            
            - gültiger Schlüssel; die Vorbelegung ist A bzw. ein im Reportkopfsatz
      vorgegebener Wert
 
            
            - 
                SpaltenOpt
            
 
            
            - 
                Gültiger Schlüssel; die Vorbelegung kann im Reportkopfsatz vorgegeben
      werden; die möglichen Werte sind vom Reporttyp abhängig; die zu einer
      Spaltenoption gehörenden Spalten kann man sich in der Anwendung
      Report-Spaltenbezeichnungen anzeigen
      lassen, wo als Positionsplan die Spaltenoption eingegeben werden muss
            
 
            
            - 
                Sprache
            
 
            
            - Gültiger Schlüssel
 
            
        
        Erläuterung: leer = alle, %=alle mit Eintrag, *=alle ohne Eintrag
        
            3 Spaltenüberschriften
        
        Eine kurze Erläuterung zu den Spalteninhalten erhalten Sie, wenn Sie den
      Mauszeiger über die Spaltenüberschrift bewegen.
        Abhängig von den Spaltenbeschreibungen der einzelnen Spaltenoptionen
      werden bei den Report-Typen E und P sogenannte Platzhalter (#1 bis #3)
      verwendet, die zur Reportanzeige durch aktuelle Daten ersetzt werden:
        
            
            - 
                #1
            
 
            
            - Währungskennzeichen für die ausgewählte Währung
 
            
            - 
                #2
            
 
            
            - Abrechnungs-Periode bei Mehrperioden Bil/GuV-Reports
 
            
            - 
                #3
            
 
            
            - Datenart bei Mehrperioden Bil/GuV-Reports
 
            
        
        Werden für eine Spalte Operanden aus mehr als einer Periode verwendet, wird
      die Periode des ersten Operanden in der Formel angezeigt.
        Wird in der Formel einer Spalte ein Operand gefunden, der von der aktuellen
      Reporttabelle nicht zur Verfügung gestellt wird, dann wird diese Spalte
      nicht angezeigt.
        
            4 Aktionen
        
        Mindestens eine Zeile muss markiert sein, damit IDL Konsis zu folgenden
Anwendungen verzweigen kann:
        
            
            - 
                Aufriss Salden und Bewegungen
            
 
            
            - In Abhängigkeit vom Reporttyp wird in die Anwendung mit den zugrunde
      liegenden Daten verzweigt. Dabei wird in Abhängigkeit vom Zeilentyp
      die Datenmenge (falls möglich) eingeschränkt. Zum Beispiel wird bei
      einer Gesellschaftsbilanz mit Aufruf auf einer Positionszeile in die
      Anwendung Kontensalden verzweigt, wo die zu dieser Position gehörenden
      Salden angezeigt werden.
 
            
            - 
                Aufriss Buchungen
            
 
            
            - In Abhängigkeit davon, ob es sich um einen Gesellschafts- oder Konzernreport
      handelt, wird in die Anwendung für Buchungen oder Konsolidierungsbuchungen
      verzweigt. Ja nach Zeilentyp wird dabei die Datenmenge eingeschränkt.
      Zum Beispiel wird bei einer Konzernbilanz mit Aufruf auf einer Positionszeile
      in die Anwendung Konsolidierungsbuchungen verzweigt, wo die zu dieser Position
      gehörenden Konsolidierungsbuchungen angezeigt werden.
 
            
            - 
                Aufriss Stammsatz
            
 
            
            - In Abhängigkeit vom Zeilentyp wird in die zugehörige Stammanwendung verzweigt.
      Zum Beispiel wird bei einer Kontenzeile in die Anwendung Konten verzweigt.
      Dieser Aufriss ist unter Umständen für die Anpassung von Bezeichnungen nützlich.
      
 
            
            - 
                Restwertanalyse
            
 
            
            - 
                Für die Restwertanalyse wird in die Anwendung 
      IC-Unterkontensalden verzweigt, um IC-Salden von Gesellschaften anzuzeigen,
      die sich ausserhalb des Konzernkreises befinden, zu denen jedoch Salden für ein
      IC-Konto vorliegen. Wird diese Aktion auf einem Beteiligungskonto aufgerufen,
      dann wird in die Anwendung Konzern/Tk-Kreise
      verzweigt.
            
 
            
            - 
                Detailansicht
            
 
            
            - Durch den Aufruf der Detailansicht für eine Reportzeile wird die Reportanzeige
      für die zugehörige Position mit maximalem Aufriss aufgerufen. Ob die Anzeige
      mit oder ohne Konten erfolgt, ist vom Zeilentyp und vom Wertkennzeichen der
      Position im Report abhängig. Zum Beispiel erfolgt der Aufriss bei einer Position
      mit zugeordneten Konten (wie 'Konzessionen') mit Kontenanzeige, bei einer
      Summenposition (wie 'Summe Anlagevermögen') ohne Kontenanzeige.
 
            
        
        Ohne markierte Zeilen kann IDL Konsis die folgende Anwendung ausführen:
        
            
            - 
                Erstellen Report
            
 
            
            - Der gerade angezeigte Report wird neu erstellt. Das kann zum Beispiel dann
      sinnvoll sein, wenn bei der Verzweigung in eine Salden-, Bewegungs- oder
      Buchungsanwendung Daten verändert wurden.
 
            
        
        Durch den Menüpunkt 'Export...' im Dateimenü können die markierten Zeilen
      in eine Datei exportiert werden, die standardmäßig in das Verzeichnis
      LW:\IDL\EXPORT geschrieben wird, sofern keine abweichenden Einstellungen
      vorgenommen wurden.
        Der Name der Datei wird nach folgenden Schema voreingestellt, kann aber
      jederzeit vom Anwender überschrieben werden:
        Erste Stelle des Reportnamens + Unterstrich + Konzern/Teilkonzern bzw.
      Gesellschaft + ".TXT".
        
            5 Benutzerberechtigungen
        
        
            Die Berechtigungsprüfung für Gesellschaften und Unternehmensbereiche ist nicht
      wirksam, wenn ein Anwender innerhalb eines Konzerns/Teilkonzerns Rechte besitzt.
      Im Report werden dann auch die Gesellschaften bzw. Unternehmensbereiche angezeigt,
      für die der Anwender keine Rechte hat.