Konsolidierungsparameter Sonstige


1. Kurzbeschreibung
   ----------------
IDL KONSIS benötigt für den ordnungsgemässen Ablauf der
Konsolidierungsverarbeitungen Steuerungsparameter, mit denen die
Rahmenbedingungen für die einzelnen Konsolidierungsschritte
festgelegt werden.

Die Definition dieser Parameter erfolgt in dieser Anwendung KTKPAR
je Konzern/Teilkonzern für die vom Anwender festgelegte
Konzernabschluss-Datenart (z.B. I4 oder I6) und die Aktuelle Periode.

Derzeit erwartet IDL KONSIS die Einstellung von Konsolidierungs-
parametern für folgende Kons.Verarbeitungen:
  SK  Schuldenkonsolidierung                      oberer Datenbereich
  AE  Aufwands-/Ertragskonsolidierung             oberer Datenbereich
  KK  Kapitalkonsolidierung                       unterer Datenbereich

Sind diese Konsolidierungsparameter einmal hinterlegt, stehen sie
als Kopiervorlage (Aktion 5) für die nachfolgenden Abschlussperioden
zur Verfügung.

Hinweis:
Sobald man bei den Kons.Verarbeitungen SK und AE eine Änderung in den
KTKPAR-Einträgen vornimmt, wird nach <Enter/Ok> per Meldungs-
zeile gefragt, ob die bisher erstellten Kons.Buchungen für SK bzw. AE
gelöscht werden sollen oder nicht, denn sie könnten z.B. durch
Änderung des Schwellenwertes falsch sein.
Man sollte diese Aktion <Ändern> auch dann nutzen, wenn man - egal aus
welchen Gründen - die bisherigen SK bzw. AE-Buchungen löschen will,
denn über diesen Weg stellt IDL KONSIS sicher, dass zusätzlich sowohl
die Statusfortschreibungen in der KTKGES zurückgesetzt und auch die
Einträge in der KGESGES automatisch gelöscht werden.

1.   Erläuterungen zu den einzelnen Datenfeldern für Schulden- und
     Aufwands-/Ertragskonsolidierung - oberer Datenbereich:
1.1  Schwellenwert Diff.-Klärung (AE/SK)              ----------------
Sollen kleinere Differenzen, die systemseitig festgestellt wurden,
wegen untergeordneter Bedeutung automatisch ausgebucht werden,
so ist ein vom Wirtschaftsprüfer freigegebener Konzernwährungsbetrag
hier einzugeben.
D.h. alle unterhalb dieses Schwellenwertes aufgetretenen Differenzen
werden automatisch auf die vom Anwender vorgegebenen Differenzkonten
verbucht.

1.2  Max. prozentuale Abweichung (AE/SK)              ----------------
Dieses Feld hat z.Zt. keine Bedeutung.
Bei Eingabe eines Prozentsatzes wird dieser bei der Verarbeitung
nicht berücksichtigt.

1.3  Konzern-Mischsteuersatz                          ----------------
Dieses Feld wird im Rahmen der Kons.Verarbeitung Latente Steuern(LS)
benötigt, z.B. 25,50.

1.4  Konto für Differenz-Aufwand (AE,SK)              ----------------
Auf dieses Konto werden die Schwellenwert-Differenzen aus SK + AE
als Aufwand (Soll-Saldo) gebucht.
Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Ertrags- oder Aufwandskontos
(Bil/GuV-Kennz.=3 oder 4).

1.5  Konto für Differenz-Ertrag  (AE,SK)              ----------------
Auf dieses Konto werden die Schwellenwert-Differenzen aus SK + AE
als Ertrag (Haben-Saldo) gebucht.
Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Ertrags- oder Aufwandskontos
(Bil/GuV-Kennz.=3 oder 4).
Hinweis:
Wird innerhalb des Konzerns ein saldierter Ausweis von positiven und
negativen Differenzen gewünscht, so kann für beide Abweichungen
dasselbe Clearingkonto angegeben werden.

1.6  Konto Kursdifferenz-Aufwand (AE,SK)              ----------------
Auf dieses Konto werden die Kursdifferenzen aus der SK + AE
als Aufwand gebucht, soweit sie sich über die Transaktionswährung
zweifelsfrei ermitteln lässt.
Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Ertrags- oder Aufwandskontos
(Bil/GuV-Kennz.=3 oder 4).

1.7  Konto Kursdifferenz-Ertrag  (AE,SK)              ----------------
Auf dieses Konto werden die Kursdifferenzen aus der SK + AE
als Ertrag gebucht, soweit sie sich über die Transaktionswährung
zweifelsfrei ermitteln lässt.
Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Ertrags- oder Aufwandskontos
(Bil/GuV-Kennz.=3 oder 4).
Hinweis:
Wird innerhalb des Konzerns ein saldierter Ausweis von Kursaufwand
und Kursertrag gewünscht, so kann für beide Abweichungen dasselbe
Clearingkonto angegeben werden.

1.8  Ausrichtung n. Aufwand/Ertrag  (AE)              ----------------


2.   Erläuterungen zu den einzelnen Kontenfeldern für die Kapitalkon-
     solidierung - unterer Datenbereich:

2.1  UBinter KK   Konto für UB-interim                ----------------
Das sogenannte Unterschiedsbetrags-Interimskonto(UB-interim) wird für
die Buchung des bei der Kapitalkonsolidierung ermittelten
Unterschiedsbetrages herangezogen. Dabei ist es unerheblich, ob sich
bei der Aufrechnung von Beteiligungsbuchwert mit anteiligem
Eigenkapital ein aktiver oder passiver Unterschiedsbetrag ergibt.
Im Rahmen der Maschinellen und Manuellen Erstkonsolidierung wird in
die Anwendung KONBUCH ein Buchungssatz-Nr.01 mit der Eliminierungs-
buchung für Beteiligungsbuchwert und den Eigenkapitalkonten inkl.
eines evt. angefallenen Unterschiedsbetrages gestellt. Ist ein
Unterschiedsbetrag ermittelt worden, so ist er über die VUB-Anwendung
aufzulösen. Da das UB-Interimskonto im Konzernabschluss mit Null-Saldo
enden muss, darf dieses Konto nicht als Eigenkapitalkonto
(Konto-Knz1=K) deklariert werden. Tut man es dennoch, würde ein
bereits ermittelter UB-Interimswert bei einem erneuten Anstoss der
Maschinellen+Manuellen Erstkonsolidierung im Buchungssatz-Nr.01 als
Eigenkapital einbezogen werden und damit zu falschen Ergebnissen
führen. Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Aktiv- oder
Passivkontos (Bil/GuV-Kennz.=1 oder 2).

2.2  GfW-Kto KK   Konto für Geschäftswert KapKonsolid ----------------
Ergibt sich bei der Aufrechnung von Beteiligungsbuchwert und anteili-
gem Eigenkapital ein aktiver Unterschiedsbetrag, so besteht u.a. die
Möglichkeit, diesen als Geschäftswert aus der Kapitalkonsolidierung zu
aktivieren. In IDL KONSIS benötigt man ein separates Geschäftswert-
konto für die Verbuchung dieses Aktivierungsvorganges, das aus der
VUB-Anwendung gestartet und in KONBUCH, Buchungssatz-Nr.02
ausgeführt wird.
Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Aktiv- oder Passivkontos
(Bil/GuV-Kennz.=1 oder 2).

2.3  Pass.UB KK   Konto für passivischen UB KapKons   ----------------
Der Gesetzgeber sieht vor, einen negativen Unterschiedsbetrag aus der
Kapitalkonsolidierung als 'Passivischen Unterschiedsbetrag aus der
Kapitalkonsolidierung' auszuweisen. Macht man von diesem Wahlrecht
Gebrauch, muss man hier vorher das entsprechende Konzernkonto
bekanntgeben, bevor man über die VUB-Anwendung kommend die
Verbuchung in KONBUCH, Buchungssatz-Nr.03 ausführen kann.
Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Aktiv- oder Passivkontos
(Bil/GuV-Kennz.=1 oder 2).

2.4  GewRück KK   Konto f.Verrechnung mit Rücklagen --------------
Verbleibt, auch nach einer eventuellen Zuordnung von Stillen Reserven,
noch ein aktiver Unterschiedsbetrag, so lässt der Gesetzgeber es zu,
diesen erfolgsneutral mit den Kapital-/Gewinnrücklagen des Mutter-
unternehmens zu verrechnen.
Man gibt hier das Rücklagenkonto an, das im Verrechnungsfall
des Geschäftswertes anzuziehen ist.
Auch dieser Vorgang wird über die VUB-Anwendung gestartet, bevor
über KONBUCH im Buchungssatz-Nr.05 auf dem Gewinnrücklagenkonto
gebucht werden kann.
Empfehlung:
Zur besseren Abstimmbarkeit sollte ein eigenes Konto im
Konzernkontenplan angelegt werden, das die Verrechnungsbeträge
aufnimmt. Auch der Kontensaldo der Gewinnrücklagen bleibt so
beim Mutterunternehmen erhalten.
Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Aktiv- oder Passivkontos
(Bil/GuV-Kennz.=1 oder 2).

2.5  APfremd KA   Konto f.Ausgleichsposten Fremdanteile --------------
-
Der Gesetzgeber sieht vor, dass in der Konzernbilanz für nicht dem
Mutterunternehmen gehörende Anteile an den einbezogenen Tochterunter-
nehmen ein Ausgleichsposten in Höhe dieses Anteils zu bilden ist.
Dieser ist nach HGB innerhalb des Eigenkapitals gesondert auszuweisen,
wofür hier vorab das entsprechende Konzernkonto einzugeben ist.
Im Rahmen der Kons.Verarbeitung <AGP f.Anteile im Fremdbesitz(KA)> der
Anwendung KTKGES wird ein Konsolidierungsbeleg mit der entsprechenden
Umbuchung auf dieses Ausgleichskonto erstellt.
Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Aktiv- oder Passivkontos
(Bil/GuV-Kennz.=1 oder 2).

2.6  AfA-Kto KL   Konto für Abschreibungen aus Konzernsicht ----------
Mit IDL KONSIS ist man in der Lage, für bestimmte Konsolidierungs-
sachverhalte z.B. Geschäftswerte und Stille Reserven aus der
Kapitalkonsolidierung, die Abschreibungsbeträge aus Konzernsicht zu
ermitteln und fortzuschreiben. Voraussetzung dafür ist, dass für die
betreffenden Vermögensgegenstände eine sogenannte Konzernanlagenkarte
mit den Abschreibungsmodalitäten definiert ist.
Im Rahmen der Kons.Verarbeitung <Generieren AfA Anlagenbewegungen(GA)>
der Anwendung KTKGES wird in IDL KONSIS der Abschreibungsbetrag der
jeweiligen Abrechnungsperiode ermittelt und als Anlagenbewegung
eingestellt.
Im Rahmen der weiteren Kons.Verarbeitung <Generieren AfA KapKons-
Buchungen(KL)> der Anwendung KTKGES wird danach für den
Abschreibungsbetrag der jeweiligen Abrechnungsperiode auch die
entsprechende Konsolidierungsbuchung erstellt, für die das hier zu
hinterlegende AfA-Konto benötigt wird.
Das AfA-Konto wird auch als Muss-Feld für die Kons.Verarbeitungen:
- KF   Folgekonsolidierung                      aktuelle + Vorperiode
- KS   Endkonsolidierung                        aktuelle Periode
benötigt.

2.7  KonzErgVor   Konto für Ergebnisvorträge im Konzern --------------
-
Das Konzern-Ergebnisvortragskonto ist ein Muss-Feld für die
Konsolidierungsverarbeitungen:
- KF   Folgekonsolidierung                   aktuelle + Vorperiode
- EF   Equity-Fortschreibung
- VK   Vortrag Konsolidierungsbuchungen
- ZA   Zwischenergebniseliminierung AV
In IDL KONSIS benötigt man hier einen Eintrag, um ergebniswirksame
Konsolidierungsbuchungen aus der vorherigen Abrechnungsperiode beim
Vortrag in die aktuelle Periode ergebnisneutral zu stellen; z.B. nimmt
das hier definierte Konzern-Ergebnisvortragskonto den laufenden AfA-
Betrag der Vorperiode auf, so dass dieser in der Konzern-Gewinn- und
Verlustrechnung nur einmal eingeht.
Empfehlung:
Man sollte zur besseren Ergebnis-Vortragsabstimmung ein vom
Einzelabschluss und vom HBII-Abschluss abweichendes Konzern-Ergebnis-
vortragskonto im Konzernkontenplan anlegen.

2.8  JÜ-Konto=E   Konto für Jahresüberschuss (E)       ---------------
-
IDL KONSIS benötigt aus systeminternen Gründen für den ermittelten
Jahresüberschuss/Fehlbetrag ein spezielles Konto, gekennzeichnet durch
das Konto-Knz1=E. Das E-Konto ist also eine rechnerische Grösse und
darf deshalb nicht bebucht werden.
In den Konsolidierungsverarbeitungen zur Kapitalkonsolidierung wie
Konzernanteil, Fremdanteil, Equity-Bewertung wird der Wert auf dem
E-Konto ausschliesslich als Ausgangsgrösse zur Ermittlung/Einbeziehung
des Jahresergebnisses verwendet.
Siehe auch nachfolgende Beispiele unter JÜ-Elim KK und JÜfremd KA.

2.9  JÜ-Elim KK   Konto für JÜ-Eliminierung           ----------------
Im Falle der vollständigen oder anteiligen Einbeziehung des Jahres-
ergebnisses in die Erstkonsolidierung eines Tochterunternehmens muss
in Höhe dieses Betrages in der Konzern-Gewinn-und-Verlustrechnung ein
Ausgleich geschaffen werden.
Wird hier kein JÜ-Elim-Konto eingetragen, wird für den JÜ keine Elimi-
nierungsbuchung erzeugt, andernfalls wird abhängig vom Bewegungsdatum
lt. GESGES gerechnet wie im Beispiel unten beschrieben.
Berechnungsgrundlage für den zu berücksichtigenden Betrag ist der
Hauptkontensaldo laut dem o.g. Konto für Jahresüberschuss mit
Konto-Knz1=E.
Beispiel:
Ermittlung des zu eliminierenden JÜ's:
     Saldo des JÜ-Kontos(E) lt. KTKPAR
     x Konzern-Ergebnisprozentsatz lt. KTKGES
     x Anzahl Tage seit Periodenanfang bis Bewegungsdatum lt. GESGES
     / Anzahl Tage seit Periodenanfang bis Periodenende
     = zu eliminierender JÜ
Die Buchung des ermittelten Wertes erfolgt auf diesem Konzernkonto für
JÜ-Elim KK.
Zulässig ist hier nur die Eingabe eines Ertrags- oder Aufwandskontos
(Bil/GuV-Kennz.=3 oder 4).

2.10 JÜfremd KA   Konto für JÜ-Fremdanteile and.Gesellschafter -------
-
Für die Darstellung der Entwicklung des Konzern-Jahresergebnisses zum
Konzernbilanzgewinn ist der separate Ausweis des anderen Gesellschaf-
tern zustehenden Anteils am Jahresergebnis des betroffenen Tochter-
unternehmens erforderlich. Dieser ist gesondert unterhalb des Konzern-
Jahresergebnisses auszuweisen. Somit muss der jeweilige Anteil
getrennt auf einem Konzernkonto gebucht werden, das hier einzugeben
ist.
Im Rahmen der Kons.Verarbeitung <AGP f.Anteile im Fremdbesitz(KA)> der
Anwendung KTKGES wird in IDL KONSIS die Buchung des Fremdanteils am
Jahresergebnis eingestellt.
Beispiel:
Ermittlung des anderen Gesellschaftern zustehenden Gewinn-/Verlustes:
     Saldo des JÜ-Kontos(E) lt. KTKPAR
     x Fremd-Ergebnisprozentsatz ermittelt lt.KTKGES aus 100%-Erg.%
     = Fremdanteil JÜ
Die Buchung des ermittelten Wertes erfolgt auf diesem Konzernkonto für
JÜfremd KA.

2.11 . . . . . .    Konto Nr.18, noch frei            ----------------

2.12 E/A  KS/EF   E/A-Konto f. Endkons.+ Equity-Fort. ----------------
Das ertragswirksame Konto.f.Endkons.(BilGuV-Knz=3 oder 4) ist ein
Muss-Feld für die Konsolidierungsverarbeitungen:
- KS   Endkonsolidierung                        aktuelle Periode

2.13 BeteiAssoz   Konto für Beteilig.assoz.Unternehm. ----------------


2.14 ErtrBet EF   Konto für Erträge aus Beteiligungen ----------------

3. Verarbeitungshionweise:
--------------------------
- Als Abschreibungskonto waren bisher alle Konten mit Bil/GuV-Kenn-
  zeichen 4 erlaubt. Ab Version 2.2 erfolgt eine Einschränkung auf
  Konto-Kennzeichen 1 = 'D' (analog zum Abschreibungskonto in ANLOBJ).
  Auch die F4-Auswahl wird entsprechend eingeschränkt.
- Für alle Konten wurde die F4-Auswahl auf die zugelassenen Bil/GuV-
  Kennzeichen eingeschränkt.
- Für die Verarbeitung bei Update (Löschen KGESGES, KONBUCH, KONBEL
  und Update Kennzeichen in KTKGES) wurde ein ISPF-Table verwendet.
  Dieser wurde jetzt durch einen Heap ersetzt.
- Der Aufruf der Folgeanwendung KTKGES erfolgt jetzt mit dem neuen
  Programmnamen und der standardisierten Parameter-Reihenfolge.
- Die Folgeanwendung POSKTO erhält als Übergabeparameter jetzt den
  Kontenplan.

###############

2. Feldüberschriften
   -----------------
Die abgekürzten Feldüberschriften für reine Anzeigefelder bedeuten:


3. Kontrollrechnung
   ----------------

4. Selektionsmöglichkeiten
   -----------------------
Folgende Felder sind im Kopfteil mit besonderer Selektionsfunktion
ausgestattet:

===>Erläuterung: leer = alle, %=alle mit Eintrag, *=alle ohne Eintrag



Für das Schlüssel-Suchfeld gilt:

5. Sortier- und Summierungsmöglichkeiten
   -------------------------------------
Bei der SortOption=



6. Zeilenaktionen
   --------------
Via Zeilenaktionen erreicht man folgende Anwendungen:

7. Kopfaktionen
   ------------
Via Aktions-Eingabe im Kopf der Anwendung sind folgende Funktionen
unterstützt:
 ANZEIGEN

 ÄNDERN

 ERFASSEN

 LÖSCHEN

 KOPIEREN

8. Einzelsatzverarbeitung
   -----------------------------
8.1 Schlüsseldaten

8.2 Attribut-Daten

Letzte Änderung: WERNER 29.06.2004 08:44