Währungsumrechnungs-Parameter
        
        Inhaltsverzeichnis
        
        
        
            1 Kurzbeschreibung
        
        
            WUME dient zur satzweisen Bearbeitung von WUM-Kopfsätzen zu dem jeweils ausgewählten Satz in der
      WUM-Übersicht.
        
        Diese Anwendung kann nur über die Zeilenaktionen aus WUM aufgerufen werden, einen oder mehrere
      Sätze verarbeiten und wieder dorthin zurückverzweigen.
        
            Sofern Änderungen in einem WUM-Kofpsatz vorgenommen wurden, muss hierfür die
      Währungsumrechnung erneut durchgeführt werden.
        
        
            2 Schlüsselfelder
        
        
            - 
                Gesellsch.
            
 
            - Gesellschafts-Nr., für die eine Währungsumrechnung erfolgen soll.
 
            - 
                AktPeriode
            
 
            - Periode der Währungsumrechnung.
 
            - 
                Datenart
            
 
            - Datenart der Währungsumrechnung.
 
        
        
            3 Attribute
        
        Wird in <Ref.-Ges.> eine Gesellschaft als Referenz-Gesellschaft eingetragen, so gelten die Angaben
      für Umrechnungsverfahren, Wechselkursart, Behandlung der Umrechnungsdifferenz sowie Differenz-Konten der
      Referenz-Gesellschaft für die referenzierende Gesellschaft. Änderungen dieser Art können somit nur in
      der Referenz-Gesellschaft vorgenommen werden. Folgende Regeln sind dabei zu beachten:
        
            - 
                Die Referenz-Gesellschaft mit ihren referenzierenden Gesellschaften ist aufgeteilt in 2 Gruppen.
      Eine für Inlands- und eine für Fremdwährungs-Gesellschaften.
            
 
            - Eine Referenz-Gesellschaft kann nicht auf eine andere Gesellschaft referenzieren. Genauso kann eine
      referenzierende Gesellschaft nicht als Referenz-Gesellschaft eingertragen werden.
 
            - Eine Inlands-Gesellschaft kann nicht als Referenz-Gesellschaft für eine Fremdwährungs-Gesellschaft
      dienen und nicht auf eine Fremdwährungsgesellschaft referenzieren. Ebenso nicht anders herum.
 
            - Bei einer Referenzierung wird geprüft, ob die gleichen Umrechnungsverfahren (KW und PW) gegeben sind,
      und ob die abweichenden Konten-Umrechnungsverfahren identisch sind. Wenn nicht, wird die
      Referenzierung abgelehnt, um das Stetigkeitsprinzip zu wahren.
 
        
        
            V-Periode: Mussfeld. Eine Änderung der Vorperiode ist nur hier in der Einzelsatzanwendung
      möglich. Dabei wird auch die bilanzielle Umrechnungsdifferenz der Vorperiode neu ermittelt.
        
        Sofern nicht anders angegeben, können die folgenden Attribute einmal für die Umrechnung von der
      Landeswährung in die Konzernwährung (linke Seite) und einmal für die Umrechnung von der Konzernwährung
      in die Parallelwährung (rechte Seite) unabhängig voneinander angegeben werden.
        
            UmrechVerf:  Umrechnungsverfahren- folgende
      Auswahlmöglichkeiten werden von IDL Konsis unterstützt:
        
        
            - 
                - (RST) Reines Stichtagskursverfahren
            
 
            - 
                - (MST) Modifiziertes Stichtagskursverfahren
            
 
            - 
                - (MZB) Modifiziertes Zeitbezugsverfahren
            
 
            - 
                - (MZK) Modifiziertes Zeitbezugsverfahren nur für Eigenkapital.
            
 
        
        
            W-Kursart:  Wechselkursart- folgende Auswahlmöglichkeiten
      werden von IDL Konsis unterstützt:
        
        
            - 
                - (E) EWS-Leitkurs (bezogen auf WKZ = "EUR")
            
 
            - 
                - (M) (früherer) Mittelkurs
            
 
            - 
                - (R) reverser Mittelkurs = amtlicher Börsenkurs
            
 
        
        
            BehUmDiff:  Behandlung von Umrechnungsdifferenzen- folgende
      Auswahlmöglichkeiten werden von IDL Konsis unterstützt:
        
        
            - 
                - (N) Buchung erfolgsneutral
            
 
            - 
                - (W) Buchung erfolgswirksam
            
 
        
        
             Differenzkonten für Konzern- und Parallelwährung: 
        
        Die Differenzkonten für Bilanz und GuV je Konzern- bzw. Parallelwährung sind Muss-Felder, sofern die
      Währungen unterschiedlich sind, da Umrechnungsdifferenzen erzeugt werden können. Es ist erforderlich,
      für die Differenzen neue Konten anzulegen, da die KW-Differenz-Konten keine LW-Werte bzw. die
      PW-Differenz-Konten weder LW- noch KW-Werte aufweisen dürfen. Daher müssen die PW-Differenz-Konten
      auch andere Konten sein als die KW-Differenz-Konten.
        
            - 
                KtoBilVerr
            
 
                 
            - Konto zum Ausweis bilanzieller Umrechnungsdifferenzen.
 
            - 
                KtoGuVPosD
            
 
                 
            - 
                Konto zum Ausweis POSITIVER GuV-Umrechnungsdifferenzen. Bei Angabe eines Kontos mit Kennz. 3 oder 4,
     Erträge oder Aufwendungen, verbleibt die Differenz in der GuV. Das Ergebnis wird zum Stichtagskurs
     umgerechnet. Bei Angabe eines Kontos mit Kennz. 1 oder 2, Aktiva oder Passiva, wird die Differenz in die
     Bilanz gebucht. Das Ergebnis wird zum Durchschnittskurs umgerechnet, vorausgesetzt dass auch die GuV zum
     Durchschnittskurs umgerechnet wurde (Umrechnungsverfahren nicht
     RST).
            
 
            
            - 
                KtoGuVNegD
            
 
                 
            - Konto zum Ausweis NEGATIVER GuV-Umrechnungsdifferenzen. Zur Eingabe eines Bilanz- oder GuV-Kontos
     s. Erläuterung zur Eingabe im Feld KtoGuVPosD. Bei der PW-Umrechnung wird hier nicht zwischen positiver
     und negativer Differenz unterschieden.
 
            
            - 
                KtoBDifErg
            
 
                 
            - Konto zum Ausweis der kumulierten bilanziellen ergebniswirksamen Umrechnungsdifferenz. Es sind nur
     Konten mit Kennz. 3 oder 4 (Erträge oder Aufwendungen) zulässig.
 
            
            - 
                KRücklVerr
            
 
                 
            - Konto für Verrechnung Rücklagenzuführung (wird nicht mehr unterstützt).
 
            
            - 
                BilDiff-VP:
            
 
                 
            - Die hier ausgewiesenen Werte betreffen die Konzern- bzw. die Parallelwährung. Die bilanzielle
     Umrechnungsdifferenz aus der Vorperiode wird im Normalfall aus der kumulierten Bilanzdifferenz des
     WUM-Kopfsatzes der angegebenen Vorperiode übernommen und darf nicht verändert werden. Ausnahme: Bei der
     erstmaliger Einbeziehung (kein WUM-Kopfsatz für die Vorperiode vorhanden) kann hier ein Vortragswert inkl.
     Soll-/Haben-Kennzeichen eingegeben werden.
 
            
            - 
                BilDiff-AP:
            
 
                 
            - Die hier ausgewiesenen Werte betreffen die Konzern- bzw. die Parallelwährung. Ausweis der
     bilanziellen Umrechnungsdifferenz der aktuellen Periode; diese ergibt sich aus der kumulierten
     bilanziellen Umrechnungsdifferenz (s.u.) abzüglich der Vorperiodendifferenz (s.o).
 
            
            - 
                BilDiffKum:
            
 
                 
            - 
                Die hier ausgewiesenen Werte betreffen die Konzern- bzw. die Parallelwährung. Die kumulierte
     bilanzielle Umrechnungsdifferenz ergibt sich direkt aus der Währungsumrechnung. Sie stellt die Differenz
     aus der Umrechnung der Bilanz zum aktuellen Stichtagskurs zur tatsächlichen Umrechnung (z.B. historische
     Umrechnung 'FDK' des Eigenkapitals und des Anlagevermögens) dar. In den Konten-Umrechnungsanweisungen
     (KTOAUW) wird diese Differenz je historisch umgerechnetem Konto
     ausgewiesen.
            
 
             
            - 
                GuVDiff:
            
 
                  
            - Die hier ausgewiesenen Werte betreffen die Konzern- bzw. die Parallelwährung. Die kumulierte
      GuV-Umrechnungsdifferenz ergibt sich direkt aus der Währungsumrechnung. Sie stellt die Differenz aus der
      Umrechnung der GuV zum aktuellen Stichtagskurs zur tatsächlichen Umrechnung (z.B. mit 
      Perioden-Durchschnittskurs 'PDK') dar.
 
            
        
        
            4 Aktionen
        
        Via Zeilen/Menue-Aktionen erreicht man folgende Anwendungen: